Destinations-Netzwerk Austria
Nachhaltigkeits-Akademie für Tourismus startet

Der Tourismus spielt in Österreich eine bedeutende Rolle. Daher ruft das Destinations-Netzwerk Austria eine Nachhaltigkeits-Akademie ins Leben. | Foto: OÖ Tourismus/Röbl
3Bilder
  • Der Tourismus spielt in Österreich eine bedeutende Rolle. Daher ruft das Destinations-Netzwerk Austria eine Nachhaltigkeits-Akademie ins Leben.
  • Foto: OÖ Tourismus/Röbl
  • hochgeladen von Sara Handl

Das Destinations-Netzwerk Austria (dna) und das Postgraduate Center der Universität Wien führen ab Herbst erstmals die Nachhaltigkeits-Akademie durch. Das ist ein Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem gesamten Fremdenverkehr, insbesondere aus Tourismusregionen.

SCHLADMING/WIEN. Ziel der Nachhaltigkeits-Akademie ist es, den Mitarbeitenden in den Regionen Wissen und Werkzeuge mitzugeben, um ihre Region nachhaltig und resilient zu gestalten.

Die Akademie ist in drei Blöcke unterteilt – zwei Präsenzphasen und ein Online-Modul – und verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praktischer Umsetzung in der Heimatregion der Teilnehmenden. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat der Universität Wien im Umfang von 15 ECTS-Punkte, die europaweit anerkannt sind.

Mathias Schattleitner ist neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Urlaubsregion Schladming-Dachstein auch Präsident des Destinations-Netzwerks Austria. | Foto: dna/Edwin Husic
  • Mathias Schattleitner ist neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Urlaubsregion Schladming-Dachstein auch Präsident des Destinations-Netzwerks Austria.
  • Foto: dna/Edwin Husic
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Das Programm richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tourismusorganisationen, die nachhaltige Veränderungsprozesse aktiv gestalten möchten. "Mit der Etablierung der Nachhaltigkeits-Akademie setzen wir ein klares Signal: Nachhaltige Entwicklung von Destinationen ist der Schlüssel, um Österreich als führendes Urlaubsland im internationalen Wettbewerb zu positionieren", betont Matthias Schattleitner, Präsident des Destinations-Netzwerks Austria und Geschäftsführer der Urlaubsregion Schladming-Dachstein.

Wissen für die Regionen

"Unser dreigliedriges Konzept sichert die ideale Balance zwischen Theorie und Anwendung. Durch begleitete Projektarbeiten verankern die Teilnehmenden das Gelernte direkt in ihren Destinationen und gestalten so aktiv den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mit", führen Yvonne Franz und Martin Heintel, wissenschaftliche Leitung des Postgraduate Centers an der Universität Wien, aus.

Mit der Nachhaltigkeits-Akademie soll Bewusstsein für die landschaftliche Schönheit der österreichischen Urlaubsregionen geschaffen werden. | Foto: Schneeberger
  • Mit der Nachhaltigkeits-Akademie soll Bewusstsein für die landschaftliche Schönheit der österreichischen Urlaubsregionen geschaffen werden.
  • Foto: Schneeberger
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Das Programm wird von namhaften Persönlichkeiten aus der Wissenschaft sowie erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern begleitet. Diese vermitteln aktuelle Erkenntnisse und Methoden zu Themen wie Strategieentwicklung, Regionalentwicklung, Inner Development Goals, klimafreundlicher Mobilität, Lebensraummanagement, Kommunikation und Tourismusakzeptanz.

Infos und Anmeldung

Zwischen den Modulen realisieren die Teilnehmenden eigene Projektarbeiten in ihrer Heimatregion. In den Präsenzterminen fördern lokale Nachhaltigkeitsexpertinnen und -experten den praxisnahen Austausch und präsentieren Best-Practice-Beispiele.

Die Teilnahme an der Nachhaltigkeits-Akademie ist offen für alle, 15 Interessierte haben sich bereits angemeldet. Einige Plätze sind noch verfügbar. Mehr Informationen unter www.dna-tourismus.at/dna-nachhaltigkeits-akademie.


Das könnte dich auch interessieren:

"Tag der Almen" auf der Winteralm
Sommerprogramm im Nationalpark Gesäuse
SUV-Anteil im Bezirk Liezen am höchsten
Der Tourismus spielt in Österreich eine bedeutende Rolle. Daher ruft das Destinations-Netzwerk Austria eine Nachhaltigkeits-Akademie ins Leben. | Foto: OÖ Tourismus/Röbl
Mathias Schattleitner ist neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Urlaubsregion Schladming-Dachstein auch Präsident des Destinations-Netzwerks Austria. | Foto: dna/Edwin Husic
Mit der Nachhaltigkeits-Akademie soll Bewusstsein für die landschaftliche Schönheit der österreichischen Urlaubsregionen geschaffen werden. | Foto: Schneeberger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.